
Trends
Generation Z beim GIM InspirationDay: Überraschende Insights zu einer heiß umworbenen Zielgruppe
Montag, 21 Oktober 2019 17:58Additional Info
-
Intro Shortcode
Die GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung begleiteten wir bei Konzeption und thematischer Ausrichtung des ersten GIM InspirationDay. Florian Allgayer moderierte zudem die Veranstaltung am 23. September 2019 im „Out of Office“ in Frankfurt. Thema des GenZ-Inspiration Day: „Wege ins Herz der Generation Z“. Vor zahlreichen Teilnehmern sprachen und diskutierten neben Vertretern der Generation Z und GIM-Geschäftsführer Dr. Jörg Munkes unter anderem Julia Althoff (MESH Collective), Stefanie Kuhnhen (Grabarz & Partner), Dr. Hannes Fernow (GIM) und Prof. Dr. Gerald Lembke (DHBW Mannheim).
International Health Forum: Interview mit Lucia Qian, Shanghai
Dienstag, 20 November 2018 11:52Additional Info
-
Intro Shortcode
Spannende Einblicke in den von Kooperationen und Allianzen geprägten Healthcare-Markt in China gewährte Lucia Qian, Investment Director Hui Qiao Investement, Shanghai, beim International Health Forum 2018 des Wort & Bild Verlags in Baierbrunn. Für W&V Online haben wir ein Hintergrundgespräch mit der renommierten Healthcare-Expertin geführt.
W&V-Serie Influencer-Marketing: Kennzeichnungspflicht, Brand Safety, Marken-Fit
Freitag, 14 September 2018 13:26Additional Info
-
Intro Shortcode
Wie müssen werbliche Beiträge von Influencern gekennzeichnet werden? Wie sorgen Unternehmen beim Influencer-Marketing für Brand Safety? Und wie finden Marken den passenden Influencer? Für W&V haben wir Rahmen einer Artikelserie in den W&V-Ausgaben 34- bis 36-2018 viele nutzwertige Praxistipps und Hinweise zusammengestellt.
GIM Radar: E-Commerce-Unternehmen entdecken Virtual Reality
Sonntag, 14 Mai 2017 10:00Additional Info
-
Intro Shortcode
Ist VR-Commerce das nächste große Shopping-Ding, fragt Frank Luschnat im Blog des Marktforschungsunternehmens GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung. Getrieben wird der Trend nicht zuletzt von großen Handelsunternehmen wie Alibaba in China. Das Prinzip von VR-Commerce: Mithilfe einer VR-Brille können Konsumenten auf der ganzen Welt in Kaufhäusern einkaufen – inklusive vorherigem Stöbern, Umschauen und Produkte testen.